
Boulderschein
Wir möchten Kindern, die regelmäßig mit ihrer boulderbegeisterten Familie oder in unseren Kursen bei uns sind und das Bouldern als Sport verstehen, mehr Freiraum ermöglichen. Laut Hallenordnung dürfen Kinder unter 13 Jahren nur gemeinsam mit einer Begleitperson in der Bewegungslandschaft und in der Neuen Halle bouldern. Mit dem Boulderschein erhalten Kinder zusätzlich Zugang zur Grossen Halle – eine Begleitperson ist auch dort weiterhin Pflicht. Der Boulderschein ist für Kinder gedacht, die bereits viel Erfahrung mitbringen. In der Regel empfehlen wir ihn erst, wenn ein Kind mehrfach in der Neuen Halle gebouldert hat und sich sicher in den Schwierigkeitsgraden Gelb bis Schwarz bewegt. Kinder mit weniger Erfahrung sollten weiterhin intensiv Zeit in der Neuen Halle verbringen, um Sicherheit und Routine zu gewinnen. Für alle, die erste Erfahrungen im Bouldern sammeln und die Grundlagen lernen möchten, empfehlen wir unseren Schnupperkurs für Familien.
-
Kapitel 1: Boulderschein
-
Kapitel 2: Hallenregeln
-
Rennen
Das Rennen ist im Boulderbereich nicht erlaubt.
Überall, wo es Matten gibt, können Bouldernde spontan von den Wänden springen oder fallen. Wenn du dort rennst, hast du keine Zeit mehr zu reagieren und auszuweichen. Das kann zu Verletzungen führen.
-
Sicherheitsabstand
Damit es zu keinen Verletzungen kommt, muss ein Sicherheitsabstand von anderen Personen an den Kletterwänden eingehalten werden.
-
Essen und Trinken
Essen und Trinken ist bei uns nur in bestimmten Bereichen erlaubt.
-
Aufsichtspflicht
Für Kinder unter 18 Jahren bzw. unter 13 Jahren gelten bestimmte Regelungen.
-
Hang & Strech, Kraftterasse, Tension- und Kilterboard
Die Trainingsbereiche sind erst ab 13 Jahren erlaubt.
-
Schuhe auf der Toilette
Damit unsere Klettergriffe sauber bleiben, solltet ihr nicht mit Kletterschuhen auf die Toilette gehen.
-
Mitarbeitende der Boulderhalle
Bitte höre auf unsere Mitarbeitenden, wenn sie euch etwas sagen.
-
-
Kapitel 3: Boulder Etiquette
-
Barfuss oder Socken?
Aus hygienischen Gründen ist Barfuss auch auf den Matten nicht gut.
-
Griffe bürsten
Mit den Griffbürsten kannst du die Bouldergriffen vom Magnesium reinigen.
-
Ungefragte Tipps
Ungefragte Tipps sind beim Bouldern nicht gut.
-
Magnesium
Magnesium hilft beim Klettern gegen Schwitzehände.
-
-
Kapitel 4: Aufwärmen
-
Kapitel 5: Abspringen
-
Kapitel 6: Wie funktioniert Bouldern?
-
Kapitel 7: Gefahrenstellen in der Halle
-
Hang & Strechbereich
Der Hang und Strechbereich ist erst ab 13 Jahren.
-
Kraftterasse und Tensionboard
Das Tensionboard ist erst ab 13, die Kraftterasse ab 18 Jahren.
-
Neue Halle: Kilterboard und Grotte
Das Kilterboard ist erst ab 13 Jahren.
-
Psychobloc
Kein Aufenthalt unter dem Psychobloc.
-
Basilisk
Besondere Vorsicht um den Basilisken.
-
Innenhof (Couloir)
Sicherheitsabstand in alle Richtungen im Innenhof.
-
Bewegungslandschaft
Beim Bouldern in der Bewegungslandschaft auf spielende Kinder aufpassen.
-
-
Abschluss