Boulderschein

Wir wollen Kindern, die regelmäßig mit ihrer boulder-begeisterten Familie oder auch in unseren Kursen bei uns zu Gast sind und das Bouldern wirklich als Sport begreifen, mehr Freiraum schaffen.
Laut Hallenordnung dürfen Kinder bis 13 Jahren ausschließlich in unserer Bewegungslandschaft und in der Neuen Halle mit einer Begleitperson die Boulder erklimmen. Mit dem Besitz des Boulderscheins öffnet sich für die Kids auch die Tür zur Grossen Halle. Eine Begleitperson ist dennoch unerlässlich.

Wie erhalten die Kinder den Boulderschein?

Kinder mit Erfahrung in unserer Halle können gemeinsam mit einer Begleitperson den Boulderschein erwerben. Dafür legen sie bei uns in der Halle eine theoretische Multiple-Choice-Prüfung ab. Diese behandelt Themen wie Hallenregeln, Sicherheit sowie das Verhalten in der Halle und insbesondere in den Boulderbereichen. Zur Vorbereitung steht unsere Online-Lernplattform zur Verfügung – so können sich Kinder und Begleitpersonen bequem von zuhause aus vorbereiten. Beim Beantworten der Fragen dürfen Kinder und ihre Begleitpersonen gerne diskutieren und gemeinsam überlegen – denn Bouldern ist Teamsache, auch beim Lernen. Die Prüfung kann ohne Voranmeldung direkt an unserer Theke abgelegt werden. 

Wie funktioniert der Boulderschein?

Der bestandene Boulderschein wird im Kund*innenkonto des Kindes hinterlegt. Unter Vorlage des Boulderscheins beim Halleneintritt erhält das Kind einen ELYS Boulderloft-Stempel. Somit ist für unser Personal sofort ersichtlich, dass ein Kind in Begleitung in der Grossen Halle bouldern darf. Hält sich ein Kind oder dessen Begleitperson nicht an die Regeln, kann der Boulderschein von unserem Personal auch entzogen werden. Er kann nur durch die erneute Ablegung der Prüfung zurückerhalten werden.

Für wen ist der Boulderschein gedacht?

Der Boulderschein ist für Kinder unter 13 Jahren gedacht, die regelmäßig bei uns bouldern, sich sicher in der Halle bewegen, die Regeln verinnerlicht haben und das Bouldern als Sport ernst nehmen.